Aktuelles
Gute Englischkenntnisse bedeuten eine bessere Zukunft
20. November 2025Freundeskreis Neuwied-Matara e. V. sorgt für kostenlosen Förderunterricht
Armut, Arbeitslosigkeit, Mangel an allem …, das ist die Lebenssituation vieler Familien in der ländlichen Umgebung von Jamburagoda, in der Nähe von Matara an der Südküste Sri Lankas, wo der Freundeskreis Neuwied-Matara e. V. schon über 20 Jahre spürbare Entwicklungsarbeit leistet. Eine gute Schulbildung für die Kinder bedeutet gerade in diesem Umfeld das Allerwichtigste für die Zukunft. Äußerst schwierig für diese Familien, da das srilankanische Schulsystem nachmittags Förderkurse zur Vorbereitung auf die wichtigsten Prüfungen vorsieht, die Geld kosten, das sie nur selten haben oder Darlehen dafür aufnehmen müssen, die sie in weitere Bredouille bringt. Aber genau an diesen Prüfungen, bzw. ihrem Ausgang, liegen die Chancen für die jungen Leute, aus ihrem Leben für sich und für ihr Land etwas zu machen. Gerade haben sieben der ca. 50 Patenkinder, die alle im Umfeld von Neuwied Patinnen und Paten haben, die sie seit Jahren jeden Monat fördern, ihre A-levels, also das Abitur geschrieben und warten gespannt auf die Ergebnisse, von denen ihr Weiterkommen abhängt.
Seit Juli wurde ein neues Projekt des Freundeskreises begonnen, das vor allem die Englischkenntnisse der Kinder verbessern soll, die auch für die naturwissenschaftlichen Fächer eine Rolle spielen. Dafür muss schon früh eine andere Schrift gelernt werden, was für unsere Kinder in Europa kein Problem darstellt, da das gleiche ABC zugrunde liegt, aber für singhalesische Kinder ein komplettes Umdenken erfordert. Hier hilft der Neuwieder Verein und finanziert einen wöchentlichen Unterricht in Englisch, von dem die Ärmsten profitieren, da er für sie kostenlos ist und den sie mit großem Eifer, Ehrgeiz und Freude am Nachmittag besuchen. Drei Lerngruppen (Grundschulkinder, Klassen 5 – 8 und Klassen 9 – 11) treffen sich jede Woche für zweieinhalb Stunden in der kleinen Dorfschule und erhalten professionellen Englischunterricht, der – altersgemäß angepasst – Grundkenntnisse, Grammatik, Wortschatz, Textverständnis, Dialoge, aber auch Reime, Lieder und kleine Gedichte in englischer Sprache enthält. Die Dankbarkeit in den Familien ist groß, bedeutet die Teilnahme an diesem Projekt doch mehr Chancengleichheit, Zugehörigkeit und bessere Zukunftsperspektiven.
Damit dieses sinnvolle und fördernde Projekt auch 2026 fortgesetzt werden kann, bittet der Freundeskreis um Spenden (an IBAN: DE58574501200030041800) und dankt allen, die auch bisher schon diese wichtige Arbeit im Bildungsbereich unterstützt haben.
20jähriges Jubiläum des Freundeskreises Neuwied-Matara e. V.
5. August 2025Die persönliche Einladung zu dieser Veranstaltung ergeht Mitte August 2025 an alle Mitglieder, Freunde, Sponsoren, Interessierte,…. per Email, an einige wenige noch per Post und wird auch in der Lokalpresse noch einmal angekündigt. Wir freuen uns über einen regen Besuch in der Zeit von 14.00 – 18.00 Uhr. Herzlich willkommen!
20jähriges Jubiläum wird schon in der Presse angekündigt
19. Juli 2025Am 21. Septeber 2005 wurde aus dem Arbeitsbündnis „Hilfe für Sri Lanka“ der neue Verein „FREUNDESKREIS NEUWIED-MATARA e. V.“ gegründet.
Der erste Vorsitzende war der frühere Landrat, Herr H. D. Deckert (+), zweite Vorsitzende, Edeltrud Pinger, (heute 1. Vorsitzende) Geschäftführer, Herr Sagara Abegunewardene (+). Viel ist in dieser Zeit geschehen, viele Bauprojekte, Bildungsprojekte,….konnten verwirklicht werden und haben bis heute äußerst positive Auswirkungen. Aktuell werden ca. 50 Patenkinder regelmäßig von Paten aus dem weiten Neuwieder Raum unterstützt.
Wie bereits in der Rheinzeitung vom 18. Juli 2025 angekündigt, wollen wir taggenau am Sonntag, 21. September 2025, von 14.00 – 18.00 Uhr in Neuwied dieses Jubiläum feiern. Wir hoffen auf viele interessierte Besucher und laden alle herzlich ein! Einladungen an alle Mitglieder, Freunde, Sponsoren,… ergehen Ende August. Wir freuen uns auf Sie und euch!
Neben dem regulären monatlichen Stipendium gibt es auch mal ein „Extra“!
7. Juli 2025Freude bei zwei Patenkindern: Vihanga hat es nicht leicht. Die Lebensumstände zu Hause sind schwierig, und da geht eben nicht alles, was man gerne hätte und möchte. Er ist fleißig, und als Ältester der vier Kinder hat er mit seinen 13 Jahren bereits gelernt, Verantwortung zu unternehmen. In der Schule wurde er kürzlich zum „Prefect“ ernannt, eine Art Klassensprecher, worauf er sehr stolz sein kann und es auch ist. Er wollte schon länger so gerne Karate lernen, aber die Ausstattung mit einem geeigneten Karate-Kimono, Schuhen und Handschuhen hätte sich die Familie nicht leisten können. Als Patenkind im Patenprogramm des Freundeskreises Neuwied-Matara e. V. hat man da schon bessere Chancen, und so wurde ihm die Bitte letzten Monat erfüllt. Jetzt sind wir gespannt auf die ersten Fotos vom Training und – so wie wir Vihangas Ehrgeiz kennen – auch bald von den ersten Turnieren.
Auch bei Sasidu, der im August 13 Jahre alt wird, muss es in der großen Familie genügsam zugehen. Sein größter Wunsch ist ein eigener Schreibtisch, an dem er schreiben und lernen kann und der vielleicht die Möglichkeit bietet, seine Bücher, Mappen und Hefte ordentlich zu verstauen. Und wenn man ein bisschen zusammenrückt, kann auch noch der jüngere Bruder mit an diesem Tisch sitzen und Hausaufgaben machen. Daher gibt es auch zwei Stühle. Schreibtisch und Stühle sind bestellt und werden nächste Woche sogar frei Haus geliefert. Die Freude und Dankbarkeit sind groß.
Für uns sind es Kleinigkeiten, aber für diese Kinder und ihre Familien eine äußerst wertvolle Hilfe in ihrem Alltag. Die monatliche Unterstützung der deutschen Paten ebnen den Schulweg, der zu einem guten Abschluss führen und danach eine Ausbildung oder sogar ein Studium ermöglichen soll.
Wer unsere nun fast 20jährige Arbeit unterstützen möchte ( – Jubiläumsfeier am 21. September in Neuwied mit großer Ausstellung- ) kann dies gerne – auf Wunsch gegen Spendenquittung – tun. Bohome istuuti = Vielen Dank.
(IBAN: DE 58 57450120 00 3004 1800)
Aufregender erster Tag an der Princess Sophie Preschool (PSPS)
17. Januar 2025Erster Schultag für die Kleinsten und Jüngsten in der „Princess Sophie Pre School – PSPS“ (Vorschule) des Anura College, Matara. Ein aufregender Tag für Eltern und vor allem die Kinder, die bisher fast ausschließlich in der Obhut der Eltern waren. Der Rahmen ist feierlich und bunt, die Lehrerinnen sehr nett und zugewandt, … aber so ganz geheuer ist es vielen nicht, wenn man in einige Gesichter schaut. Man kennt das von jedem Jahrgang und nach einigen Tagen, mit viel Geduld, Neugier-weckenden Angeboten und verständnisvollen Betreuerinnen werden die Tränen weniger und verschwinden dann hoffentlich ganz.
„Mit Speck fängt man Mäuse.“… oder mit tollen Geschenken die kleinen Vier- und Fünfjährigen, die ein beeindruckendes Programm mit ihren Eltern (überwiegend Müttern) erleben: ein herzliches Willkommen durch jüngere Schüler der Grundschule am Eingangstor, eine zeremonielle Begrüßung durch den buddhistischen Obermönch und Schulleiter im großen Saal, der Gang zu den Klassenräumen und die Nutzung des kleinen Spielplatzes vor den Klassen mit Kletter- und Spielgeräten, deren Anschaffung größtenteils durch die Namensgeberin der Vorschule, I. D. Fürstin Sophie Charlotte zu Wied, möglich wurde.
Das ist der Anfang eines langen Weges, der aber auf vertrautem Terrain bleiben kann, denn Vorschule, Grundschule und College befinden sich hier an einer Stelle, an der in den letzten Jahren viel gebaut und modernisiert wurde. Hier war der Freundeskreis Neuwied-Matara e. V. nicht ganz untätig und hat neben vielen neuen Gebäuden seit 2012 (Hauswirtschaftsraum, naturwissenschaftliche Räume, Musik- und Tanzraum, Medienraum, Bibliothek, Toiletten,…) auch 2016 die ersten kleine Vorschule erbaut, deren Programm sich wegen des steigenden Zulaufs nun in mehreren weiteren Räumen abspielt.
Wunsch des Freundeskreises Neuwied ist, dass bei der Zulassung der jungen Schüler/innen eine soziale Ausgewogenheit verfolgt wird, also Kinder aus Familien, die sich vielleicht alles leisten können, aber auch Kinder aus bedürftigen Situationen, denen die Chancen einer guten Schulbildung nicht verwehrt werden darf. Hier hilft der Freundeskreis mit Patenschaften, von denen es mittlerweile knapp 50 am Anura College gibt. Denn, wie sagte Buddha schon? : „Es nutzt nichts, nur ein guter Mensch zu sein, wenn man nichts tut!“ (… und damit sind vor allem die gemeint (Schulleitung, Lehrer/innen, …. die die Entscheidung über die Zulassung der Kinder verantworten.)